Inhalt
Jahresarbeit Herbst 2003 bis Sommer 2004. Thema: Der Wolf: Abstammung, Kommunikation und aktuelle Verbreitung in Europa. Bisher nur als Download im PDF-Format vorhanden. Größe: 1,05 MB, Zensur: 13 MSS Punkte (1-) Download hier.
Der Wolf - Ökologie und Verhalten. Klausurzusatzleistung 2004/2005 von Maik Kreuzfeldt und Wiebke Pandikow. Download im PDF-Format, 58 Seiten, 3,5 MB.
Über "sexy" Hunde, ihre Halter und die Evolution des Hundes. [online seit Dezember 2004]
Die "Fundraisers" sind eine Sammlung von Aktionen, Spendenaufrufen oder Unterschriftensammlungen aus dem In- oder Ausland. [zuletzt aktualisiert am 2.9.2005]
Repräsentative Umfrage beweist: Wölfe und Bären in Deutschland willkommen. [22.1.2005]
Kanadische Wölfe erweisen sich als geschickte Fischfänger: Wo der Wolf fischt [11.12.2004]
"Wir haben uns nie bei ihnen bedankt": Über das neue Kriegerdenkmal für Tiere in London [25.11.2004]
Ist die sinkende Bevölkerungszahl in Deutschland eine Chance für Wölfe? Schrumpfende Bevölkerung schafft Platz für Wölfe und Luchse [21.10.2004]
"Die Welt" berichtet über die Biologin Gesa Kluth: Wolfsfaktor [18.10.2004]
Hunde und ihre erstaunlichen Sinnesleistungen: Hunde können Blasenkrebs riechen [28.9.2004]
Tierische Intelligenz: Hund Rico lernt wie ein Kind [10.6.2004]
Die Situation polnischer Wölfe, freie Übersetzung, Stand ca. 2002 [7.3.2005]
Stadt der vergessenen Tiere, nach dem Hurrikan "Katrina" leiden auch viele herrenlose Tiere in New Orleans Not. [9.9.2005]
Warten auf den Wolf - Fotosafari im Yellowstone Nationalpark. Artikel aus Spiegel Online, 5. Mai 2005 [4.1.2006]